ich bin Student und gerade am Beginn meiner Masterarbeit im Studiengang Erziehungswissenschaften. Als Thema wollt ich schauen, wie sich ein bestimmtes Rahmencurriculum im Laufe der Zeit verändert hat. Mir wurden dafür drei Fassungen des besagten Curriculums vom Träger zur Verfügung gestellt, die hauptsächlich aus Tabellen mit den Lernzielen der einzelnen Handlungsfeldern besteht. Mein Prof meinte, ich solle dafür eine qualitative Inhaltsanalyse machen, weshalb ich mich jetzt in die Methode von Kuckartz eingelesen habe.
Bis jetzt hab ich die Curricula-pdfs Seite an Seite in Adobe Acrobat geöffnet und in der neuesten Fassung farblich markiert, was neu ist und wo es andere Änderungen gab, sowie mit der Kommentarfunktion meine Gedanken dazu.
Nun bin ich leider hoffnungslos damit überfordert, wie ich ein solch "unkonventionelles" Format in MaxQDA einspeisen und auswerten soll? Klar kann ich pdfs importieren, aber im Idealfall habe ich beide Fassungen auf einer Seite für den "Direktvergleich". Aber selbst dann, wo schreibe ich da meine Kommentare und Infos hin?
Sollte ich lieber selbst Tabellen über Änderungen/Neuerungen in Excel erstellen und diese dann in MaxQDA auswerten? Und wie vermeide ich, eher in eine quantitative Richtung a lá "in diesem Handlungsfeld wurden x% mehr Lernziele zum Thema Y hinzugefügt" zu gehen?
Ich habe das Gefühl, das ist um einiges verstrickter als ein transkribiertes Interview auszuwerten.
Bin über jede Hilfe dankbar!
0 Votes
2 Comments
Sorted by
R
Ruby Eshunposted
2 days ago
Admin
Liebe Silke,
für den Vergleich von Curriculm-Fassungen können Sie die PDFs in MAXQDA importieren. Dabei werden die farblich markierten Stellen in Farb-Codes und Kommentare in Dokumenten-Memos umgewandelt. In diesem Manual-Artikel finden Sie weitere Informationen zum Import von PDF-Dokumenten: PDF-Dokumente - MAXQDA
Für einen Dokumentenvergleich lohnt sich ein Blick in die Funktion MAXQDA Online-Hilfe: Code-Matrix-Browser. Der Code-Matrix-Browse visualisiert die Verteilung von Codierungen in Ihren Dokumenten.
Beste Grüße vom MAXQDA Support-Team
0 Votes
C
Camilla Heldtposted
7 days ago
Admin
Hallo,
vielen Dank für Ihre Anfrage und bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Wir haben Ihre Frage in ein Ticket umgewandelt und kommen schnellstmöglich mit einer Lösung auf Sie zurück.
Danke für Ihre Geduld und beste Grüße vom MAXQDA-Support-Team
Hallo zusammen
ich bin Student und gerade am Beginn meiner Masterarbeit im Studiengang Erziehungswissenschaften. Als Thema wollt ich schauen, wie sich ein bestimmtes Rahmencurriculum im Laufe der Zeit verändert hat. Mir wurden dafür drei Fassungen des besagten Curriculums vom Träger zur Verfügung gestellt, die hauptsächlich aus Tabellen mit den Lernzielen der einzelnen Handlungsfeldern besteht. Mein Prof meinte, ich solle dafür eine qualitative Inhaltsanalyse machen, weshalb ich mich jetzt in die Methode von Kuckartz eingelesen habe.
Bis jetzt hab ich die Curricula-pdfs Seite an Seite in Adobe Acrobat geöffnet und in der neuesten Fassung farblich markiert, was neu ist und wo es andere Änderungen gab, sowie mit der Kommentarfunktion meine Gedanken dazu.
Nun bin ich leider hoffnungslos damit überfordert, wie ich ein solch "unkonventionelles" Format in MaxQDA einspeisen und auswerten soll? Klar kann ich pdfs importieren, aber im Idealfall habe ich beide Fassungen auf einer Seite für den "Direktvergleich". Aber selbst dann, wo schreibe ich da meine Kommentare und Infos hin?
Sollte ich lieber selbst Tabellen über Änderungen/Neuerungen in Excel erstellen und diese dann in MaxQDA auswerten? Und wie vermeide ich, eher in eine quantitative Richtung a lá "in diesem Handlungsfeld wurden x% mehr Lernziele zum Thema Y hinzugefügt" zu gehen?
Ich habe das Gefühl, das ist um einiges verstrickter als ein transkribiertes Interview auszuwerten.
Bin über jede Hilfe dankbar!
0 Votes
2 Comments
Ruby Eshun posted 2 days ago Admin
Liebe Silke,
für den Vergleich von Curriculm-Fassungen können Sie die PDFs in MAXQDA importieren. Dabei werden die farblich markierten Stellen in Farb-Codes und Kommentare in Dokumenten-Memos umgewandelt. In diesem Manual-Artikel finden Sie weitere Informationen zum Import von PDF-Dokumenten: PDF-Dokumente - MAXQDA
Für einen Dokumentenvergleich lohnt sich ein Blick in die Funktion MAXQDA Online-Hilfe: Code-Matrix-Browser. Der Code-Matrix-Browse visualisiert die Verteilung von Codierungen in Ihren Dokumenten.
Beste Grüße vom MAXQDA Support-Team
0 Votes
Camilla Heldt posted 7 days ago Admin
Hallo,
vielen Dank für Ihre Anfrage und bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Wir haben Ihre Frage in ein Ticket umgewandelt und kommen schnellstmöglich mit einer Lösung auf Sie zurück.
Danke für Ihre Geduld und beste Grüße vom MAXQDA-Support-Team
0 Votes
Login or Sign up to post a comment