Sollte es nicht möglich sein Zeitmarken zu setzen, stellen Sie bitte sicher, dass die Position des Cursors im Text der Position des Cursors in der Mediendatei entspricht und dass die Chronologie der Zeitmarken beibehalten wird.
Wenn sich beispielsweise die aktuelle Abspielposition einer Audiodatei bei 3 Minuten befindet, vor der aktuellen Textposition des blinkenden Cursors jedoch bereits eine Zeitmarke bei 4 Minuten existiert, lässt sich keine weitere Zeitmarke einfügen.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, den genauen Zeitstempel für einzelne Sätze zu erhalten. Zeitstempel werden dann generiert, wenn das Transkript aus mehr als einem Sprecher besteht, da Zeitstempel nur dann erstellt werden, wenn es einen neuen Absatz aufgrund eines Sprecherwechsels gibt.

Möglicherweise hat sich ein Fehler in den Benutzungseinstellungen eingeschlichen. In diesem Fall würde es helfen, diese wie folgt zurückzusetzen:
1) Öffnen Sie die Einstellungen über das Einstellungs-Icon unten rechts
2) Navigieren Sie zu "Oberfläche" und wählen Sie "Fenstereineinstellungen zurücksetzen"
3) MAXQDA muss nach dem Schließen der Einstellungen neu starten
Dabei werden keine Daten gelöscht – lediglich die Liste der zuletzt geöffneten Projekte wird geleert (die Projektdateien bleiben aber erhalten), genauso wie Ihre Suchbegriffe oder die Anordnung Ihrer Fenster.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren